Die Entscheidung, ob ein einkomponentiges (1K) oder zweikomponentiges (2K) Beschichtungssystem verwendet wird, ist bei der Formulierung von Autolacken entscheidend und hat erheblichen Einfluss auf Applikation, Leistung und Haltbarkeit. Jedes System erfordert definierte Harzqualitäten, um erfolgreich funktionieren zu können. Bei Suze bieten wir eine breite Auswahl an acrylharze speziell entwickelt, um den unterschiedlichen chemischen Anforderungen von 1K- und 2K-Autolacken gerecht zu werden, sodass Formulierer Lösungen für verschiedene Leistungsanforderungen entwickeln können.
Die Einfachheit von 1K-Systemen
Einkomponentige (1K) Beschichtungen werden aufgrund ihrer einfachen Verarbeitung bevorzugt; sie trocknen und härten durch Verdampfung oder Auskochen eines Lösungsmittels. Für solche Systeme bietet Suze thermoplastische Acrylharze an, die eine gute Härte, schnelle Trocknung und hervorragende Witterungsbeständigkeit bieten. Diese Harze eignen sich für Anwendungen, bei denen eine Kombination aus hervorragender Leistung und einfacher Verarbeitbarkeit erforderlich ist, und stellen eine effektive Lösung für eine Vielzahl von Automobil-Lackschichten dar.
Die zusätzliche Festigkeit von 2K-Systemen
Der Unterschied liegt darin, dass 2K-Beschichtungen aufgrund einer chemischen Reaktion zwischen der Harzgrundlage und dem Härter bessere Eigenschaften aufweisen. Für diese anspruchsvollen Aufgaben bietet Suze hydroxylendständige Acrylharze an. Sie sind so formuliert, dass sie mit Isocyanat-Härtern reagieren, um stabile, dauerhafte Beschichtungen mit starker, flexibler und bleibender Haftung zu bilden. Diese Reaktion erzeugt einen Film mit unübertroffener chemischer Beständigkeit, Kratzfestigkeit und Gesamtdauerhaftigkeit; geeignet für die rauensten Umgebungen im Automobilbereich.
Die Harzchemie wird an jedes System angepasst
Der Hauptunterschied liegt in der molekularen Struktur der Harze. Unsere 1K-Systeme werden so formuliert, dass eine robuste Funktionalität in einem einzelnen Harzsystem erreicht werden kann, während unsere 2K-Systeme reaktive Funktionen zur Vernetzung aufweisen. Dieser entscheidende Unterschied ermöglicht es Suze, spezifische chemische Formulierungen zu entwickeln, sodass jedes Harz in einer gezielten Anwendung – wie beispielsweise einer Basislackierung mit hervorragender Optik oder einem Klarlack mit bestmöglichem Schutz – seine maximale Leistung entfalten kann.
Ermöglichung von Flexibilität für den Formulierer
Suze ist darauf ausgerichtet, Formulierern Wahlmöglichkeiten anzubieten. Durch die Bereitstellung einer spezifischen Reihe von Acrylharzen für 1K- und 2K-Technologien tragen wir zur Erweiterung des verfügbaren Sortiments an Autolacken bei. Unsere Harze sind ein bewährter Baustein, der Herstellern ermöglicht, ihre Beschichtungen gezielt auf bestimmte Leistungsanforderungen abzustimmen – unabhängig davon, ob es sich um die Nachlackierung von Nutzfahrzeugen oder um hochwertige OEM-Anwendungen handelt – stets auf einer soliden chemischen Grundlage.
Fazit
Die Entwicklung ein- und zweikomponentiger Kfz-Decklackformulierungen hängt stark von der geeigneten Auswahl des Acrylharzes mit den gewünschten chemischen Eigenschaften ab. Die speziell auf diese Chemistrien zugeschnittenen Harzsystemprodukte von Suze sind grundlegende Bestandteile bei der Entwicklung leistungsstarker Lacke, die den heutigen Industriestandards bezüglich Optik, Applikation und Langzeitbeständigkeit entsprechen; innovative Lösungen zum Schutz von Fahrzeugoberflächen.